home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Amiga Collections: Franz PD / Franz PD Disk #213 (1993)(Rhein-Sieg-Soft).zip / Franz PD Disk #213 (1993)(Rhein-Sieg-Soft).adf / AmigaCash / Was_kann_AmigaCash < prev    next >
Text File  |  1993-01-10  |  13KB  |  252 lines

  1. \\\\\\              ////////////////////////////////////////////////////////
  2.      \\            //
  3.       \\          //
  4.        \\        //
  5.         \\      //
  6.          \\    //
  7.           \\  //        A M I G A C A S H   V 1.0   ©  by Georg Strauch
  8.            \\//
  9.             \/          ===============================================
  10.  
  11.  
  12. Auch im privaten  Bereich gehen  Tag für Tag  zahlreiche  finanzielle Trans-
  13. aktionen über die Bühne. Einige  davon im  Hintergrund durch Lastschriftver-
  14. fahren und  Daueraufträge  bei Ihrer Bank, die  meisten  allerdings über Ihr
  15. Portemonnaie. Während  Sie Ihre  Bankgeschäfte ja noch  durch  entsprechende
  16. Kontoauszüge dokumentiert  bekommen, fehlt  eine  Übersicht für Ihre Baraus-
  17. gaben ganz. Irgendwann  steht zwar mal auf  Ihrem  Kontoauszug, daß Sie z.B.
  18. DM 1.000,-- bar abgehoben haben, aber wofür haben Sie sie ausgegeben?
  19.  
  20. Haben Sie dann noch  mehrere  Bankkonten, Kreditkarten  und Sparbücher, wird
  21. die Sache noch  unübersichtlicher. So  mußte sich der  tendenziell immer von
  22. Finanzproblemen  geplagte  Privatmann durch unregelmäßig eintreffende Konto-
  23. auszüge, Bons und  Quittungen kämpfen, um einen  leidlichen Überblick zu ge-
  24. winnen. Es fehlt die Verdichtung in eine Übersicht, eine  ständig  abrufbare
  25. private "Bilanz".
  26.  
  27. AmigaCash soll hier Abhilfe schaffen. AmigaCash ist eine Art  Finanzbuchhal-
  28. tung  des  Privatmannes. Das Programm  arbeitet  ähnlich einer kommerziellen
  29. Finanzbuchhaltung mit verschiedenen Konten, dessen Bezeichnungen Sie selbst-
  30. verständlich  frei  definieren  können. Auf  der  einen  Seite sind das Ihre
  31. Buchungskonten, wie eben  Ihr Girokonto, Ihre Kreditkarte oder Ihr Barvermö-
  32. gen, auf  der anderen  Seite stehen die zweistufigen Gegenkonten ( Haupt- u.
  33. Unterkonten ) für Ihre Einnahmen und Ausgaben.
  34.  
  35. Wenn  Sie  nun  mit  AmigaCash  sämtliche  Einnahmen und Ausgaben sowie alle
  36. finanziellen Transaktionen verbuchen, erhalten Sie auf  Knopfdruck jederzeit
  37. Auskunft über Ihre finanzielle Lage. Neben dem Anzeigen der aktuellen Konto-
  38. stände sämtlicher  Buchungs-, Haupt- und Unterkonten bietet Ihnen  AmigaCash
  39. noch  zahlreiche  weitere  statistische und bilanzielle Auswertungen in Form
  40. von Kontoauszügen, Saldenlisten, Umsatz- und Vergleichslisten.
  41.  
  42. Ferner ist AmigaCash in der Lage, Ihre  KFZ-Kraftstoffkosten zu erfassen und
  43. so den  Kraftstoffverbrauch, den  Durchschnittsverbrauch und einiges mehr zu
  44. errechnen und auszuwerten.
  45.  
  46.  
  47.  
  48.                        Wie arbeitet man mit AmigaCash
  49.                        ******************************
  50.  
  51. Ausgangspunkt  sämtlicher  Buchungen, die  Sie  vornehmen  wollen, sind  die
  52. Buchungskonten. Die Buchungskonten verstehen sich als die finanzielle Quelle
  53. für Ihre Ausgaben wie beispielsweise Ihr Portemonnaie, Ihr Girokonto bei der
  54. Bank, Ihre  Kreditkarte oder Ihr  Sparbuch. Beim  ersten Start von AmigaCash
  55. sollten Sie  zunächst  über  die  Grunddatenfunktionen  Ihre  Buchungskonten
  56. namentlich definieren und natürlich Ihre  derzeitigen Haben- bzw. Sollsalden
  57. eingeben.
  58.  
  59. Auf Ebene dieser Buchungskonten  können Sie nun Ihre  Ausgaben und Einnahmen
  60. erfassen. Hierzu  benennen  Sie  nach  Eingabe  des Zahlungstages zuerst ein
  61. Hauptkonto, dem  Sie  Ihre  Ausgabe  oder  Einnahme  zuordnen  möchten.  An-
  62. schließend können Sie noch ein Unterkonto benennen und schließlich geben Sie
  63. den entsprechenden Betrag ein. Der Betrag  wird nun von  Ihrem Buchungskonto
  64. ab- bzw. zugebucht und dem gewählten Haupt-/Unterkonto zugewiesen.
  65.  
  66. Dabei wird  Ihnen  der sich  mit jeder  Buchung  ändernde  Kontostand  Ihres
  67. Buchungskontos ständig angezeigt, der so  nach Abschluß  aller Buchungen mit
  68. mit Ihrem tatsächlichen Saldo ja wieder übereinstimmen muß.
  69.  
  70. Zur Verdeutlichung  ein Beispiel: Es ist Ende des  Monats und Sie müssen die
  71. Wohnungsmiete  bezahlen. Sagen wir, die Monatsmiete setzt sich aus DM 800,--
  72. Kaltmiete  und DM 200,--  Nebenkosten  zusammen. Außerdem ist der monatliche
  73. Stromkostenabschlag  fällig. Die  Zahlung  der Miete erfolgt  automatisch am
  74. 25. des Monats vom  Girokonto Ihrer Bank, die  Stromkosten zahlen Sie bar am
  75. 30. des Monats. Demnach könnten Ihre Buchungen folgendermaßen aussehen:
  76.  
  77. Buchungskonto       Valuta       Hauptkonto       Unterkonto       Betrag
  78. *************       **********   ************     *************    *********
  79.  
  80. Girokonto           25.09.1991   Wohnung          Miete            S -800.00
  81. Girokonto           25.09.1991   Wohnung          Nebenkosten      S -200.00
  82. Bar                 30.09.1991   Wohnung          Strom            S  -80.00
  83.  
  84. Natürlich  könnten Sie auch auf die  Benennung eines  Unterkontos verzichten
  85. und alles  auf das Konto "Wohnung" buchen, aber die oben  gewählte Untertei-
  86. lung  eröffnet Ihnen später bei den statistischen Auswertungen detaillierte-
  87. re Vergleichsmöglichkeiten. Ebenso  könnten Sie  unter Verzicht aller Unter-
  88. konten  drei  Hauptkonten "Miete", "Nebenkosten", "Strom" anlegen. Doch dann
  89. läßt sich später nur schwer ermitteln, wie hoch  Ihre Ausgaben allgemein für
  90. die Wohnung waren. Doch wie Sie letztendlich Ihre Konten benennen und unter-
  91. teilen, bleibt einzig und alleine Ihnen überlassen.
  92.  
  93. Damit Sie  nun  nicht  jedesmal, nachdem Sie Ihr Portemonnaie gezogen haben,
  94. Ihren Rechner hochfahren müssen, bietet Ihnen AmigaCash die Möglichkeit, Er-
  95. fassungsformulare auszudrucken. Dort können Sie dann Ihre täglichen Ausgaben
  96. schriftlich festhalten und vielleicht einmal die Woche erfassen.
  97.  
  98. Aber auch sonst bietet  Ihnen  AmigaCash  einige  nützliche  Funktionen, die
  99. Ihnen das Erfassen  vereinfachen sollen. So  können Sie  beispielsweise Ihre
  100. Konten - sind dieser einmal angelegt - bequem über ein Auswahlfenster aufru-
  101. fen. Auch läß sich der Buchungsbetrag für jedes Konto als  Fix oder Variabel
  102. definieren. Haben Sie einmal einen Betrag als Fix definiert, so wird er beim
  103. Aufruf des Kontos  automatisch  vorgegeben  und Sie brauchen Ihn nur noch zu
  104. bestätigen. Eine nützliche  Funktion für Konten, denen immer der gleiche Be-
  105. trag zu- oder abzubuchen ist, wie beispielsweise bei Miet- u. Ratenzahlungen
  106. oder Beiträgen.
  107.  
  108. Bei Aufruf des  sog. Verbrauchskontos - dieses ist  vorher in den Grunddaten
  109. namentlich zu benennen - öffnet sich  während des  Erfassens  zusätzlich ein
  110. Fenster, in dem  Sie die für eine  Kraftstoffverbrauchs-Berechnung erforder-
  111. lichen Daten eingeben können. Hier verlangt  AmigaCash wahlweise die zuletzt
  112. gefahrenen  Kilometer oder aber den  letzten  Kilometerstand, die  getankten
  113. Liter  Kraftstoff und den  Rechnungsbetrag oder den  Preis je Liter. Alsdann
  114. errechnet  AmigaCash  sofort  den  Verbrauch  in  Liter auf 100 km sowie den
  115. Durchschnittsverbrauch und zeigt Ihnen die entsprechenden Werte an.
  116.  
  117. Soweit die kleine Einweisung über das  Erfassungsprinzip von AmigaCash. Doch
  118. Sinn und Zweck  des Ganzen ist  natürlich die  statistische Auswertung Ihrer
  119. Ausgaben und  Einnahmen. Hierfür steht Ihnen als erstes die Funktion "Konto-
  120. salden anzeigen" zur Verfügung. Wählen Sie hier - um bei unserem obigen Bei-
  121. spiel zu bleiben - das Konto "Wohnung" an, so zeigt Ihnen AmigaCash die auf-
  122. gelaufenen  Summen  der  Unterkonten "Miete","Nebenkosten" und "Strom" sowie
  123. den Saldo "Wohnung Gesamt" an. Somit haben Sie  jederzeit  einen  Überblick,
  124. wieviel Geld Ihre  Wohnung seit  Kontoeröffnung oder dem  letzten  Jahresab-
  125. schluß verschlungen hat.
  126.  
  127. Alle weiteren statistischen Auswertungen werden aufgrund des Umfangs und der
  128. besseren  Übersicht auf  dem  Drucker  ausgegeben. Für Anwender ohne Drucker
  129. besteht aber die Möglichkeit, die Daten in eine  beliebige Datei umzuleiten.
  130. So haben Sie auch  ohne Drucker  die Möglichkeit, sich die  Auswertungen mit
  131. einem beliebigen Textanzeigeprogramm auf dem Bilschirm anzeigen zu lassen.
  132.  
  133. Da wäre zunächst die Funktion "Kontoauszüge drucken". AmigaCash druckt Ihnen
  134. Kontoauszüge von einem beliebigen Buchungs-, Haupt- oder Unterkonto über ei-
  135. nen frei  wählbaren  Zeitraum. Lassen  Sie sich  z.B. einen  Kontoauszug von
  136. Ihrem Buchungskonto "Bank" ausdrucken, so müßte dieser rechnerisch identisch
  137. mit dem von Ihrer Hausbank sein.
  138.  
  139. Eine  weitere Hilfe ist die Funktion "Saldenliste drucken". Sie ist im Prin-
  140. zip identisch  mit der oben  bereits erwähnten Funktion "Kontensalden anzei-
  141. gen", nur das hier die  Ausgabe auf dem Drucker erfolgt und die Salden aller
  142. Konten ausgegeben werden.
  143.  
  144. Die Funktion "Kontenumsatzliste drucken" erstellt Ihnen eine Liste mit allen
  145. Konten und deren Umsätze über einen wählbaren Monats-Zeitraum. Hiermit brin-
  146. gen Sie in  Erfahrung, welche Ausgaben bzw. Einnahmen Sie wo  beispielsweise
  147. im Monat  Januar oder Februar  hatten  oder  aber in den  Monaten Januar bis
  148. April. Dabei  werden die Umsätze aller Konten  miteinander verglichen und zu
  149. jedem Konto wird der Kosten- bzw. Ertragsanteil in Prozent ausgegeben.
  150.  
  151. Besonders interessant ist die Funktion  "Kontenstatistik drucken". Hier wer-
  152. den die Umsätze des laufenden Monats, des Vormonats, die des Monats des Vor-
  153. jahres sowie  die Umsätze des laufenden Jahres und  die des  Vorjahres kumu-
  154. liert ausgegeben  und  miteinander  verglichen. Die  Abweichungsverhältnisse
  155. werden in Prozent angegeben. So erfahren Sie z.B. wie hoch die  Ausgaben für
  156. Ihre Wohnung im  Monat 09/1992, 08/1992, 09/1991, 01-09/1992 und  01-09/1991
  157. waren und wieviel  Prozent  mehr oder weniger  Sie heute im Vergleich zu den
  158. vorherigen Monaten bzw. zum Vorjahr für Ihre Wohnung ausgegeben haben.
  159.  
  160. Für den Durchblick beim  Kraftstoffverbrauch Ihres PKW oder Motorrades sorgt
  161. die Funktion  "Verbrauchsstatistik drucken". Hier erhalten Sie  Angaben über
  162. Kilometerstände,  gefahrene Kilometer,  getankte Liter,  Literpreis, Gesamt-
  163. preis, Kraftstoffverbrauch in Liter/100km und den Durchschnittsverbrauch.
  164.  
  165. Weitere Druckfunktionen von AmigaCash sind  "Kontenliste drucken", eine Auf-
  166. listung aller verfügbaren  Buchungs-, Haupt- u. Unterkonten, "Erfassungsfor-
  167. mulare <Buchungen> drucken"   und  "Erfassungsformulare <Verbrauch> drucken"
  168. sowie  "Grunddatenkonfiguration drucken", eine  Auflistung  aller der in den
  169. Grunddatenfunktionen verankerten Grundeinstellungen.
  170.  
  171. Mit den  Grunddatenfunktionen stellen Sie Ihre  gewünschten  Pfade und Lauf-
  172. werke für die  Buchungs- und  Statistikdateien ein, entscheiden  auf welchem
  173. Gerät die Druckausgabe erfolgen soll, benennen Ihre Buchungskonten und deren
  174. Kontostände, vergeben Ihr persönliches Passwort und bestimmen den  Namen für
  175. Ihr Verbrauchskonto.
  176.  
  177. Mit den Reorganisationsmodulen schließlich können Sie Ihre Konten verwalten,
  178. umbenennen  und  sortieren sowie  einen  Monats- bzw. Jahresabschluß  durch-
  179. führen. Damit die Buchungs- und Statistikdateien, die AmigaCash auf Diskette
  180. oder  Festplatte anlegt, im Laufe der  Monate und  Jahre nicht ins  Uferlose
  181. anwachsen, stellt das Programm weitere Funktionen bereit, die die nicht mehr
  182. benötigten Datenssätze löschen.
  183.  
  184.  
  185. Soweit zu den  wichtigsten  Funktionen  von  AmigaCash. Weitere  Funktionen,
  186. Hilfen und  Editiermöglichkeiten  sowie  eine komplette  Bedienungsanleitung
  187. des  Programms  entnehmen Sie  bitte der diesem  Programmpaket  beiliegenden
  188. Datei "Benutzer-Handbuch"
  189.  
  190. Ich hoffe, Sie haben dennoch mit den vorstehenden Zeilen einen ausreichenden
  191. Eindruck über das Arbeits- und Funktionsprinzip von AmigaCash erhalten.
  192.  
  193.  
  194.                      Wesentliche Merkmale von AmigaCash
  195.                      **********************************
  196.  
  197. - läuft auf allen Amigas unter Kickstart 1.2, 1.3, 2.x
  198.  
  199. - 512K RAM ausreichend
  200.  
  201. - OS 2.0 - Look
  202.  
  203. - Workbenchmodus in allen Auflösungen
  204.  
  205. - Passwortschutz
  206.  
  207.  
  208. - bis zu 6 Buchungskonten, namentlich frei wählbar
  209.  
  210. - bis zu 200 Haupt- bzw. Unterkonten, namentlich frei wählbar
  211.  
  212. - Verbrauchskonto für Berechnung des Kraftstoffverbrauchs etc. für Ihr KFZ
  213.  
  214.  
  215. - Zahlungsbeträge fix oder variabel einstellbar
  216.  
  217. - bequeme Auswahl und Aufruf der Konten über Kontenauswahl-Requester
  218.  
  219. - einfache Tastaturbedienung über Funktionstasten und Zahlenblock
  220.  
  221. - Anzeigen der Kontosalden sämtlicher Konten jederzeit möglich
  222.  
  223.  
  224. - Formulardruck zur vorherigen schriftlichen Erfassung der Ausgaben
  225.  
  226. - wahlweise Umleitung aller Druckausgaben in eine Datei
  227.  
  228. - zahlreiche Wähl- und Selektiermöglichkeiten bei allen Ausdrucken
  229.  
  230.  
  231. - Kontoauszug-Druck sämtlicher Konten nach frei wählbaren Zeitraum
  232.  
  233. - Saldenlisten-Druck zum Vergleich der Kontostände aller Konten
  234.  
  235. - Umsatzlisten-Druck zum  Vergleich sämtlicher Monatsumsätze mit Anzeige der
  236.   Anteile in Prozent
  237.  
  238. - Statistikdruck  zum  Vergleich  der  Monatsumsätze zum Vormonat, Monat des
  239.   Vorjahres sowie kumulierter Vergleich der Umsätze des laufenden Jahres zum
  240.   Vorjahr, jeweils mit Anzeige der Abweichungen in Prozent
  241.  
  242. - Statistikdruck zum Vergleich der  KFZ-Kraftstoffkosten mit Anzeige der ge-
  243.   fahrenen  Kilometer, der getankten Liter, des  Literpreises, des aktuellen
  244.   Verbrauchs sowie des Durchschnittsverbrauchs in Liter/100 km
  245.  
  246.  
  247. - Monats- und Jahresabschluß
  248.  
  249. - Sortierroutine für die Haupt- und Unterkonten
  250.  
  251. - Löschfunktion für nicht mehr benötigte Datensätze
  252.